Verein
Mitgliedschaft
Für seine gemeinnützigen Aufgaben, die von ehrenamtlich tätigen Aktiven erledigt werden, benötigt der Verein Einnahmen. Neben den Gebühren aus dem InternetZentrum sind dies vor allem Mitgliedsbeiträge, die sich für das Vereinsmitglied sehr schnell lohnen, wenn es die Leistungen des Vereins in Anspruch nimmt.
Arten der Mitgliedschaft
- Ordentliche Mitglieder
- können nur natürliche Personen werden.
- Fördernde Mitglieder
- können natürliche und juristische Personen werden, sowie nicht-rechtsfähige Vereine oder Personengesellschaften des Handelsrechts, die die Zwecke des Vereins durch Geldbeiträge oder Sachleistungen fördern und nicht zu den ordentlichen Mitgliedern zählen.
- Ehrenmitglieder
- sind ordentliche Mitglieder, die sich um den Verein besonders verdient gemacht haben. Sie wird durch den Vorstand verliehen.
Vorteile der Mitgliedschaft
In allen Mitgliedschaften ist enthalten:
günstigere Konditionen
Siehe Gebührentafeln für
Leistungen nur für Mitglieder
- PC-Hilfe, wenn Sie Probleme mit Ihrem PC oder der Software haben
- Technische Leistungen, E-Mail, Hompage, etc.
Beiträge
Mitgliedschaftsart | Jahresbeitrag |
---|---|
Einzelmitgliedschaft für Einzelpersonen (Ordentliche Mitgliedschaft) |
€ 60,00 |
Familienmitgliedschaft für gemeinsame Haushalte (Ordentliche Mitgliedschaft) |
€ 84,00 |
Fördermitgliedschaft für gemeinnützige Organisationen |
€ 120,00 |
Fördermitgliedschaft für alle anderen Organisationen und Förderer des Vereins |
€ 198,00 |
Das Beitragsjahr entspricht dem Kalenderjahr. Der Jahresbeitrag, den der Vorstand festsetzt, wird jeweils zu Jahresbeginn von den Mitgliedern per Lastschrift erhoben. Bei neu eintretenden Mitgliedern wird der anteilige Jahresbeitrag zum nächsten Monatsersten per Lastschrift erhoben. Der Eintrittsmonat ist beitragsfrei.
Mitglied werden
Wollen Sie die genannten Vorteile nutzen? Werden Sie Mitglied, indem Sie den Beitrittsantrag herunterladen, ausfüllen und beim Vorstand einreichen. Alternativ können Sie Ihren Wunsch bequem in unserem Kontaktformular an die Mitgliederverwaltung äußern. Wir senden Ihnen dann einen Antrag zu.
Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden, dem Schatzmeister, dem Schriftführer und drei weiteren Vorstandsmitgliedern. In den Vorstand können nur ordentliche Mitglieder gewählt werden. Der Vorstand wird alle zwei Jahre von der Mitgliederversammlung neu gewählt. Der Vorstand bleibt im Amt bis zur Neuwahl des nächsten Vorstands. Wiederwahlen sind zulässig. Scheidet ein Vorstandsmitglied während der Dauer der Wahlperiode aus, so wählen die verbliebenen Vorstandsmitglieder eine Ersatzperson, die bis zur nächsten Mitgliederversammlung das Vorstandsamt wahrnimmt.
Aktueller Vorstand
Tobias Fischer | Vorsitzender |
Leiter Arbeitskreis IZ-Technik |
Daniel Weber | Stellvertretender Vorsitzender | Leiter Arbeitskreis Technik |
Monika Triner | Schatzmeisterin | Leiterin Arbeitskreis Schulung |
Hermann Riebesel | Schriftführer | |
Liane Puschmann | Beisitzerin | |
Helmut Reitzel | Beisitzer |
IZ-Manager - Organisation |
Schorsch Schön | Beisitzer | Leiter Arbeitskreis Homepage |
Arbeitskreis-Leiter, die nicht dem gewählten Vorstand angehören, zählen zum erweiterten Vorstand. Sie nehmen an den Vorstandssitzungen teil, haben aber kein Stimmrecht. Aktuell trifft das auf keinen Arbeitskreis-Leiter zu.
Die Fachbereichsleiter werden im Rahmen der Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstands ernannt.